I. Alte Version: Roadster, offen, soll vermutlich einen W 194 Spider darstellen; Massivmetall; Gummireifen; Scheinwerfer, Grill, Stoßstangen, Frontscheibe gesilbert; silbernes eingesetztes Lenkrad. Das Modell basiert auf der Gußform eines Austin Healey, lediglich die Motorhaube wurde geglättet und der Wagenboden mit der Vorbildbezeichnung versehen. Das Modell wirkt daher stark stilisiert.
1. kräftigblau
2. resedagrün
II.
Neue Version, Katalognummer 1392 (außer wenn anders vermerkt):
Coupé
(Flügeltürer); Massivmetall; Gummireifen; Scheiben, Grill,
Stoßstangen,
Lampen, Luftauslässe, Stern bemalt, meist gesilbert;
Standardverpackung
bedruckte Pappschachtel in transparenter Plastik-Faltbox
1. silber, Fenster,
teilweise
Stern und Grill silbergrau bedruckt, Standardverpackung (Serienmodell,
seit 04/1997)
2. schwarz,
weiße
Startnummer (SN) 428, lose abgegeben, Auflage 1.000 (Sondermodell zur
Techno-Classica,
03/1997)
3a. 01236, rot, in
Holzkiste,
Auflage 1.500, (aus Jahresset, mit rotem DKW 3=6 und rotem VW
Käfer
Cabrio, 06/1997)
3b. 01198, wie 3a.,
Auflage
5.000 (aus Lufthansa-Geschenkpackung 03, mit grünem Mini und
hellbl.
Käfer Cabrio, 06/1997)
Bild!
4. stahlblau,
Standardverpackung
mit Aufkleber, Auflage 1.000 (Sondermodell für Motor Klassik,
12/1997)
5. weiß,
Stoßstangen
rot, grüner/schwarzer Schriftzug "debitel" auf Motorhaube,
Standardverpackung,
Auflage 3.000 (Sondermodell für Debitel, 01/1999)
6. schwarz,
Aufdruck
"Fulda",
schwarze Holzkiste, Auflage 1.000 (aus "Fulda-Set", m. Jaguar XK 120 u.
Porsche 356, 04/1999)
7. gelborange,
goldener
Schriftzug "Suchard", Auflage 3.300 (aus roter Kraft Jacobs
Suchard-Promotion-Blechdose,
09/1999)
8. 01715,
weiß, SN
456, aus Mille Miglia-Set, rote Blechdose, Auflage 3.000 (m. Porsche
Spyder
u. Ferrari Barchetta, 11/1999) Bild!
9. versilbert,
Schlüsselanhänger,
rotes Stoffsäckchen in ovaler, schwarz überzogener Pappdose
mit
Schuco-Logo, Auflage 1.000, 05/2001
10. beige; Fenster,
Grill,
Luftauslässe, Stern, Stoßstangen silberfarbig bedruckt;
Standardverpackung
(Serienmodell, 2002)
11.
silbergraumetallic,
SN 101, aus Set "Eifel-Klassik 2003" (m. Austin Healey 3000, BMW
1800ti,
Porsche 911; Stülpschachtel im Schuber, bedruckt im Retrodesign,
mit
Schaumstoffeinleger für die Modelle; Beilage Zertifikat, Reprint
eines
Nürburgring-Rennplakates von 1961 und Blatt mit Informationen zu
den
Modell-Vorbildern - wobei statt eines 300 SL das Uhlenhaut-Coupè
abgebildet wurde), Auflage 2.222; 10/2003
12. basaltgrau;
Fenster,
Grill, Luftauslässe, Stern, Stoßstangen silberfarbig
bedruckt;
Sondermodell 20 Jahre Motor-Klassik/Techno Classica 2004; Gesamtauflage
777 Expl., davon 222 als Schuco Limited Edition in entspr. OVP, 555 als
Bestandteil des Sets "Die glorreichen Sieben" nur kpl. über
Motor-Klassik
erhältlich; 04/2004
13. anthrazitgrau;
Fenster
gesilbert; SN 417, Sonder-VP Mille Miglia 1955, limited edition 1000
Expl.;
2006
14. schwarz;
Fenster
gesilbert;
SN 301; Motor-Klassik/Techno Classica 2007; limited edition 777 Expl.;
2007
15. rot; Fenster
gesilbert;
Decals "AutoBild" (Türen) und "Kitzbüheler Alpenrallye"
(Motorhaube);
aus Set mit Jaguar E; limited edition 1.000 Expl.; 2007
16. creme; Fenster
gesilbert;
Bedruckung "3. Frankenlandausfahrt"; OVP Klappbox; limited edition 555
Expl.; 2007
17. 05561, schwarz;
Fenster
gesilbert; Bedruckung "Ennstal Classic 2008" (Logo auf Türen und
MH);
OVP Klappbox, Set mit Porsche 356; limited edition 777 Expl., 2008
18. versilbert,
Schlüsselanhänger,
Bedruckung "4. Int. Vintage Nürburgring 2008" (MH); rotes
Stoffsäckchen
in ovaler, schwarz überzogener Pappdose mit Schuco-Logo; 2008
19. silbergraumetallic, Fenster grau; Bedruckung SN 9 auf Türen,
Logo "3. Hamburg-Berlin" auf MH (Oldtimer-Rallye); SoMo aus 3er-Set mit
Trabant und VW T2; grüner Klappdeckelkarton; Aufl. 1000; 2011
20. 45 05595 00, purpurrot; Fenster gesilbert; Piccolo-Montagekasten
(Bausatz) "Der kleine Flügeltürer-Monteur"; 2018
2005 tauchte bei Ebay ein dunkelgrüner Piccolo 300 SL Flügeltürer auf, bei dem es sich laut Anbieter um ein Vorserienmodell handeln soll; 2007 ebenfalls bei Ebay ein Exemplar in bläulich-grüner "Flipflop"-Lackierung, angeblich ein Einzelexemplar von einem Nürnberger Schuco-Großhändler. In 2004 wurde aus dem roten Piccolo privat ein Pseudo-Werbemodell mit weißer Motorhauben-Bedruckung "1954 - 2004 / 50 Jahre / Mercedes Benz / 300 SL" in einer Kleinserie von angeblich 30 Exemplaren hergestellt.
III. 300 SL W 194, Katalognummer 1393; Massivmetall; Gummireifen; Scheiben (teilw.), Grill, Lampen bemalt
1. silbergraumetallic,
Fenster
gleichfarbig, Frontscheibe mit angedeuteten eingravierten
"Geierstäben",
SN 4 und Carrera Panamericana-Decals (Siegerfahrzeug Kling/Klenk),
beflockte
Tiefziehform in Fensterpappschachtel mit Deckelklappe, fälschlich
betextet "300 SLR", klassische "Shell"-Pappschachtel als
Packungsbeilage;
limitierte Auflage 1.000; 2005
2.
silbergraumetallic,
Fenster
grau bemalt, gesamte Karosserieoberfläche veredelt
(Klarlacküberzug?),
bedruckt mit "PS"-Logo auf den Seiten sowie "2005" auf Motorhaube
(Werbemodell
für "Präsent-Service"), Verpackungsart wie Nr. 1, jedoch mit
anderen Motiven bedruckt und korrekt als 300 SL ausgewiesen, limitierte
Auflage 666; 2005
3. blau, Fenster
grau
bemalt
(mit aufgemalter Fahrerfigur), weiße Kotflügelecken;
Werbemodell:
weißes Philips-Logo auf Motorhaube, weißer
Philips-Schriftzug
unterhalb der Türen sowie auf dem Wagenboden; "limitierte Auflage"
in kleiner autobatterieförmiger, bedruckter Blech-Präsentbox
mit Stülpdeckel, Deckelinnenseite mit laufender
Modell-Auflagennummer;
Auflage 1.700, 2005
4. gold, Fenster
mattgold;
im Set mit goldenem W 196 (300 SLR); OVP a): Holzkiste, OVP b):
Display-Pappschachtel
"Limited Edition"; Weihnachtsedition 2005
5. cremeweiß,
Fenster
silbergrau; roter Schuco-Schriftzug auf Türen, rote
Kotflügelrauten;
MH schwarzer Druck "Messe 2006"; Frontscheibe mit Gitterstäben
bedruckt, SM zur Nürnberger Spielwarenmesse
2006, Geschenk für Fachbesucher/Händler, nicht im Handel,
Piccolo-Standard-OVP
6.
silbergraumetallic,
blaue
Kotflügelrauten, blaue SN 3, Ennstal Classic-Decals; aus
Enntal-Classic-Set
(mit W 196); Klappschachtel; 2006
7.
silbergraumetallic;
Fenster schwarz umrandet; SN 21; schmale blaue Grillumrandung
(Siegerfahrzeug
Le
Mans 52); aus Set mit blauem Renndienst-Bus; MBCC; 2007
8. wie 7., jedoch: breite
blaue Grillumrandung; als
Einzelmodell im Schuco-Vertrieb; Kat.Nr. 01398;
Klappdeckel-Displayschachtel; 2009
B. Serie Schuco Junior Line (Made by Hongwell)
1. 1:72-Modelle
I.
W 194 (Ur-Flügeltürer, Rennsport-Version 1952); sehr
detallierte
Ausführung ohne bewegliche Hauben/Türen, aufgedruckte
Scheibenwischer
& Nummernschilder; schwarze Bodenplatte mit "Schuco"-Logo; OVP
Vitrinenbox,
meist mit Karton-Umverpackung, versch. Inlay-Karten; mit
"Schuco"-Schriftzug
sowie Modellbezeichnung bedruckte Plastik-Standplatte; Nr. 1 teilweise
in Set mit anderen "Junior Line"-Modellen
Hersteller
--> Hongwell (China) vertreibt die
gleichen Modelle
mit anders gemarkter Bodenplatte in seiner "Cararama"-Serie bzw.
über
die MBCC.
1.
331 6176, silber, IE rot, Startnummer 3 (< Ziffer von vorne gesehen
kopfstehend), Carrera Panamericana-Decals (Fahrer Vorbildfahrzeug
Lang/Grupp),
MB-Emblem auf Motorhaube grün, Scheinwerfer gesilbert
2.
silber, IE beige, MB-Emblem auf Motorhaube grün, Scheinwerfer
gesilbert
und mit senkrechten Linien verfeinert, sonst wie 1.;
a)
aus Tchibo(TCM)-Werbedisplay-Packung mit fünf weiteren Klassikern
(VW Käfer Cabrio und Limousine, Porsche 356, VW Bus, MGB), jedes
Modell
in Vitrinenbox mit gegenüber 1. geändertem Diorama-Inlay;
b)
in Schuco-Vitrinenbox, Inlay-Karte mit Mercedes-Stern; Werbemodell
für
Mercedes, 2002;
c)
331 6261, in Junior-Line-Viererset (mit Flügeltürer, 280 SL
und
560 SL, s.a. I Nr. 7 und II Nr. 4)
3.
331 6229, dunkelgrün, IE beige, SN 18 (GP Bern '52 Kling),
Stahlfelgen-Nachbildung
in Karosseriefarbe, Orig.-KFZ-Kennzeichen
4.
331 6230, dunkelrot, IE beige, SN 16 (GP Bern '52 Caracciola), sonst
wie
3.
5.
331 6231, hellblau, IE beige, SN 20 (GP Bern '52 Lang), sonst wie 3.
6.
331 6246, silbergraumetallic, IE beige, Werbemodell für ABB (Asean
Brown Boveri, Energie- und Automationstechnologie), seitliche
Bedruckung
"Speed up with / ABB", Sockel der PC-Box zweisprachig bedruckt "ABB EPR
Elektronische Produkte und Relais", Karton-Umverpackung im aktuellen
Schuco
Junior Line-Design, 2004
7.
331 6261, wie Nr. 2 c., jedoch Startnummer 3 > Ziffer von vorne
gesehen
richtigstehend
II.
W 198 (Flügeltürer + Roadster); sehr detallierte
Ausführung
ohne bewegliche Hauben/Türen, aufgedruckte Scheibenwischer &
Nummernschilder;
IE beige mit fein bedrucktem Koffersatz; schwarze Bodenplatte mit
"Schuco"-Logo
(beim Flügeltürer längs zur Fahrtrichtung an der
Fahrerseite,
beim Roadster an der Beifahrerseite); OVP Vitrinenbox, meist mit
Karton-Umverpackung,
Modelle in Vitrinenbox meist aus 24er-Display-Händlerverpackung
mit
anderen "Junior Line"-Modellen, versch. Inlay-Karten; mit
"Schuco"-Schriftzug
sowie Modellbezeichnung bedruckte Plastik-Standplatte
Hersteller
--> Hongwell (China) vertreibt die
gleichen Modelle
mit anders gemarkter Bodenplatte in seiner "Cararama"-Serie bzw.
über
die MBCC.
1.
331 6220, Roadster offen, schwarz
2.
331 6226, Flügeltürer, rot
3.
331 6227, Roadster mit Hardtop, silbergraumetallic, Hardtop graublau
4.
331 6261, Flügeltürer silbergraumetallic, aus Viererset auf
gemeinsamer
Standplatte mit 280 SL, 560 Sl Coupé und W 194, letzterer
entsprechend
I. Nr. 2
2. 1:43-Modelle
I.
W 194 (Ur-Flügeltürer, Rennsportversion 1952); sehr
detallierte
Ausführung mit beweglichen Flügeltüren,
Fotoätztechnik;
Karton-Fensterverpackung und beigelegte Sammelkarte; einfache Felgen
mit
geprägtem Rudge-Zentralverschluß (bei der Hongwell-Variante
Modelle bekannt, bei denen der Rudge-Verschluß ein eigenes
aufgesetztes
Bauteil ist)
Hersteller
--> Hongwell (China) vertreibt das
gleiche Modell
mit anders gemarkter Bodenplatte in seiner "Cararama"-Serie.
1.
27008, silber, IE rot, Startnummer 3, Carrera Panamericana-Decals
(Fahrer
Vorbildfahrzeug Lang/Grupp), beigelegte Sammelkarte mit Fahrzeugdaten
-
(ohne Zählung) Serienmodell 27008 mit zusätzlichem Aufkleber
der Fa. Seiko (Uhren), evtl. private Anfertigung
II. W 198 I, Flügeltürer (Coupé), sehr detallierte Ausführung mit beweglichen Flügeltüren, Fotoätztechnik; Kartonfaltschachtel im "Junior Line"-Design mit Fenster; BP mit Schuco-Logo; Kofferset auf Heckablage; Vorderräder mit "Lenkeinschlag" beweglich; Scheibenfelgen
1.
331 5073, silbergraumetallic, IE beige
2.
27527, schwarz, IE schwarz; Startnummer 8 im weißen Kreis,
schwarz-rot-goldener
Längsstreifen, Türschweller rot abgesetzt; 2006
III. W 198 II, Roadster, sehr detallierte Ausführung mit beweglichen Flügeltüren, Fotoätztechnik; Kartonfaltschachtel im "Junior Line"-Design mit Fenster; BP mit Schuco-Logo; Kofferset auf Heckablage; Vorderräder mit "Lenkeinschlag" beweglich; Scheibenfelgen
1.
331 5073, silbergraumetallic, IE beige
C. Serie Edition 1:87 - HO-Metal (Made by: zunächst HighSpeed, später Welly)
Weitere baugleiche
Modelle
mit anderer Bodenplattenbeschriftung siehe --> HighSpeed.
I. W 198 I, Flügeltürer (Coupé); BP schwarz mit Schuco-Schriftzug und Herkunftsnachweis "CHINA"; OVP Vitrinenbox mit bedrucktem Sockel, auf dem die Modelle mit einem Flügelknebel befestigt sind (außer 8 - 10); zuletzt (ab Nr. 18) Herstellerwechsel zu Welly (Box "Made in Thailand"); die Welly-Modelle erkennt man auf einen Blick an den silbernen Scheibenrahmen, die es bei HighSpeed nicht gab.
1a.
21792; silbergraumetallic, IE rot; 2004
1b.
wie 1a., jedoch auf Sockelplatte mit Sonderbeschriftung "Die kultigsten
Autos aller Zeiten", Kabel-1-Promotion für gleichnamige Sendung,
2005;
o.Z.
2.
schwarz, IE rot; Vertrieb über Metro-Märkte; 2004
3.
schwarz, IE beige; "limitiertes" Sondermodell für Berentzen;
KFZ-Kennzeichen
"E - LB 1895"; Schuco PC-Box in Klarsicht-Plastikfaltschachtel mit
Aufhängeösen,
Inlay-Papier mit Berentzen-Logos und Text "Das
Beste bleibt - Klassiker
der Moderne"; 2005
4.
25112; dunkelrot, IE schwarz; 2006
5.
25082; schwarz, IE rot; SN 8 schwarz in weißen Kreis auf
Türen,
schwarz-rot-goldener Längsstreifen mittig über gesamte
Länge;
2006
6.
25079; silbergraumetallic, IE rot; SN 97 schwarz in weißem Kreis
auf Türen, weiß auf blauer Fläche Motorhaube (MH);
MB-Renn-Emblem
blau auf MH; aus Set mit einem blauen MB L319 mit Bedruckung
"Mercedes-Benz
Rennservice" und silbergrauem Trailer; Pappfaltschachtel mit
Tiefzieheinleger;
2006
7.
25113; ca. verkehrsrot (RAL 3020), IE rot; Sondermodell für
"real,-"
und Schwartau; Schuco-PC-Box im Pappschuber, dieser betextet u.a. mit
"Das
erste extra des Tages" sowie "real,-"- und Schwartau-Logo; Vertrieb
über
"real,-"-Märkte; 2007
8a.
26918; silbergraumetallic, IE schwarz; Modell auf kleiner Blechkarte
mit
Motiv "Flügeltürer" in einem Schiebeblister befestigt, 2007
8b.
25636; wie vor, jedoch: Bestandteil eines Sets mit rotem Roadster (II
Nr.
8) und zwei weiteren MB-Modellen, o. Z.
8c.
25505, wie vor, jedoch: Bestandteil eines Sets mit 3 weiteren
Mercedes-Limousinen, darunter ein Polizeiwagen, o. Z.
9.
26918; verkehrsrot (RAL 3020), IE schwarz; Modell auf kleiner
Blechkarte
mit Motiv "Flügeltürer" in einem Schiebeblister befestigt,
2007
10a.
26918; anthrazitgrau (RAL 7016), IE schwarz; SN 417 (Mille Miglia 55);
Modell auf kleiner Blechkarte mit Motiv "Flügeltürer" in
einem
Schiebeblister befestigt, 2007
10b.
25528; wie 10a., jedoch ohne Blechkarte in Standard-Einzelverpackung,
2009;
o.Z.
11.
251131; rubinrot (RAL 3003), IE schwarz; SM zur Veterama Ludwigshafen
2008,
entsprechender Druck auf MH; Schuco-Standard-OVP; 2008
12.
26921; silbergraumetallic, IE schwarz; Modell mit LED-Beleuchtung und
Schlüsselkette
("FlashLight mit Anhänger"); OVP Blisterkarte; 2008
13.
45 256 3900; weiß, IE schwarz; Kfz-Kennz.
"FÜ - SC 105"; OVP Vitrinenbox in Pappschuber;
2009
14.
45 258 9800; grau, IE schwarz; Kfz-Kennz. "FÜ - SC 180"; OVP
Vitrinenbox im Pappschuber; 2011
15.
gelb, IE schwarz; Auftragsmodell für Wessels+Müller
Fahrzeugteile;
Modell dreifach mit "WM"-Logo bedruckt; OVP Vitrinenbox in
Pappfaltschachtel;
2011
16. 45 260 6300, rubinrot, IE schwarz; Kfz-Kennz.
"FÜ - SC 235"; OVP Vitrinenbox im Pappschuber; 2013
17. rot, IE schwarz; Aufkleber auf MH weißer Text auf grünem
Grund/SoMo
"5.Hamburg-Berlin
Auto Bild Klassik 2012", SN #16 auf Türen; OVP Vitrinenbox, 2012
18. 45 280 0400; schwarz, IE dunkelrot; OVP
Vitrinenbox im Pappschuber; 2017
19. 45 263
7800; ca. stahlblau, IE braun; OVP
Vitrinenbox im Pappschuber; 2018
20.
45 263 9300; beige, IE rot; OVP Vitrinenbox im Pappschuber; 2019
21. 45 249 0000; silbergraumetallic, IE rot; Bodenplatte mit Magnet;
OVP Displayschachtel mit Tiefzieheinleger; zusätzlich befindet
sich ein roter AMG SLS in der Packung
II. W 198 II, offener Roadster; BP schwarz mit Schuco-Schriftzug und Herkunftsnachweis "CHINA"; OVP Vitrinenbox mit bedrucktem Sockel, auf dem die Modelle mit einem Flügelknebel befestigt sind; zuletzt (ab Nr. 14) Herstellerwechsel zu Welly (Box "Made in Thailand")
1.
21793; silbergraumetallic, IE rot; 2004
2.
schwarz, IE beige; 2005
3.
25114; rot, IE beige; 2006
4.
wie Nr. 3, jedoch: IE creme; "limitiertes" Sondermodell für
Berentzen;
KFZ-Kennzeichen "EL - TK 1758"; Schuco PC-Box in
Klarsicht-Plastikfaltschachtel
mit Aufhängeösen, Inlay-Papier mit Berentzen-Logos und Text
"Das
Beste bleibt - Offen für klassischen Genuss!"
5.
25293; schwarz, IE rot; 2007
6.
26920; dunkelrot, IE schwarz; Gespann-Set mit Wohnwagen
(creme/dunkelrot);
OVP Vitrinenbox; 2007 (Katalognummer bezeichnet eine
Händler-Display-Box
mit 9 verschiedenen Sets; Modelle sind bei Schuco nicht einzeln
erhältlich)
7.
25403; orangerot, IE schwarz; Kfz-Kennz. "OH - RA 31";
Schuco-Vitrinenbox;
Werbemodell für real-Märkte und Schwartau (Druck auf
Umverpackung);
2007
8.
25636 (Set); ca. verkehrsrot, IE schwarz; Scheibenrahmen gesilbert; aus
Set mit silbernen Flügeltürer (I Nr. 8b) und zwei weiteren
MB-Modellen
9.
45 25719 00; elfenbein, IE d'rot; Kfz-Kennz. "FÜ - DC 134";
Schuco-Vitrinenbox
in Pappschieber; 2010
10.
45 25675 00; weiß, IE rot; aus Set „Golden Oldies Wettenberg
31.07.
– 02.08.09“ (mit Jaguar E, Ford Taunus und VW-Käfer), 2009
11. 45 25905 00; grau, IE beige; Kfz-Kennz.
"FÜ - SC 170"; Schuco-Vitrinenbox
in Pappschieber; 2010
12. 45
26053 00, silbergraumetallic, IE braunbeige; Kfz-Kennz. "FÜ - SC
230";
Schuco-Vitrinenbox
in Pappschieber; 2013
13. 45 26026 00, schwarz, IE creme; aus Set mit gleichfarbigem MB SLS
Cabrio; OVP Displayfaltschachtel; 2013
14. schwarz, IE rot; Startnummer #9; mit Podest; aus Set "3.
Bodensee-Klassik 2014" (insges. 4 Modelle); 2014
15. 45 26394 00;
weiß, IE dunkelgrün und schwarz; 2019
III. W 198 II, geschlossener Roadster; BP schwarz mit Schuco-Schriftzug und Herkunftsnachweis "CHINA"; OVP Vitrinenbox mit bedrucktem Sockel, auf dem die Modelle mit einem Flügelknebel befestigt sind
1. 25340; silbergraumetallic, IE beige; Softtop stahlblau (RAL 5011); Kennzeichen-Bedruckung "MB 300 SL"
IV. W 194 ("Ur-SL", "Prototyp", 1952); BP schwarz mit Schuco-Schriftzug, teilweise Herkunftsnachweis "CHINA", teilweise Typbezeichnung "Mercedes Benz W 194"; OVP Vitrinenbox mit bedrucktem Sockel, auf dem die Modelle mit einem Flügelknebel oder einer Kreuzschlitzschraube befestigt sind; bei Nr. 4 und 5 fehlen die Gravuren der großen Flügeltüren unterhalb der Seitenfenster; Nr. 7 und 8 nicht mehr von HighSpeed/geänderte Form
1.
25026; dunkelrot; IE beige; SN 16 (Vorbildfahrzeug Bern 1952
Caracciola);
2006
2.
25027; dunkelgrün; IE beige; SN 18 (Vorbildfahrzeug Bern 1952
Kling);
2006
3.
25028; hellblau; IE beige; SN 20 (Vorbildfahrzeug Bern 1952 Lang); 2006
4.
25024; silbergraumetallic, IE rot; SN 3 (Decal-Ausführung
Vorbildfahrzeug
Carrera Panamericana 1952 Lang/Grupp); 2006
5.
25025; silbergraumetallic, IE beige; SN 4 (Decal-Ausführung
Vorbildfahrzeug
Carrera Panamericana 1952 Kling/Klenk); 2006
6.
25028; wie Nr. 3, jedoch: Werbemodell für den MBMC,
Dachvorderkante
bedruckt "MBMC", Sockelplatte bedruckt "Region Rhein-Ruhr 2006",
schwarzer
Mercedes-Stern auf MH gedruckt; 2006
7. 45 261 8400; silbergraumetallic klarlackiert, IE dunkelgrau; 2017
8. 45 261 8300; silbergraumetallic
klarlackiert, IE dunkelgrau; blaue Grillumrandung, SN 21 ((Decal-Ausführung
Vorbildfahrzeug Le Mans 1952 Lang/Rieß); Kennz. "W83-3784"; 2017
D. Serie Miniaturmodelle/Edition 1:43 (Produktionszeit seit 1999), 1:43
I.
Coupé (Flügeltürer); bewegliche Flügeltüren;
Fotoätztechnik; Standard-Scheibenfelgen (außer wenn anders
angegeben);
Klarsicht-Vitrinenbox mit Karton-Umverpackung und schwarzer, bedruckter
Plastik-Standplatte
Serie
1.
02451, rot, Inneneinrichtung (IE) schwarz, 1999
2a.
02452, silber, IE schwarz, 1999
2b.
wie vor; enthalten in einem von der MBCC vertriebenen --> Minichamps(!)-Set
"A Flash Of Car" mit Filmmotiv Sophia Loren, 2004
3a.
02452, silber, IE dunkelrot, 2000
3b.
45 02452 00, Neuauflage von 3a., 2009; o.Z.
4.
02453, schwarz, IE gelblichweiß, 1999 Bild!
5.
02454, schwarz, IE rot, SN 428, Sondermodell Mille Miglia, 1999
6.
02455, dunkelgrau, IE dunkelrot, SN 417, o. Stoßstangen
(Vorbildfahrzeug
Fitch, Mille Miglia 1955), 2006
7.
45 02457 00, silbergraumetallic, IE schwarz, SN 445 (Vorbildfahrzeug
Casella,
Mille Miglia 1955), 2009
8. 45 02478 00; perlgrau, IE weiß; Felgen
und Radkappen in Karosseriefarbe; karierte
Sitze; 2014
9. bordeauxrot, IE creme; Felgen
und Radkappen in Karosseriefarbe
10.
45 02496 00; dunkelblau, IE braun; Felgen
und Radkappen in Karosseriefarbe
11. 45 02603 00; beige, IE rot; Felgen und
Radkappen in Karosseriefarbe; 2019
12. 45 03766 00; rot, IE beige; Felgen
und
Radkappen in Karosseriefarbe; Skihalterung mit Skiern auf Heckklappe
montiert; Modell in Vitrinenbox auf Sockel und mit Skifahrerfigur
Sonder-/Auftragsmodelle
1.
rotviolettmetallic, IE hellgrau, Sonderauflage für
"Modell-Fahrzeug"
(Aufl. 1000, 1999)
2a.
Nr. B 6 604 0287, Edelstahl, IE schwarz, Rudge-Felgen, Bestnr. und OVP
von MBCC*, (Edition 43, 2000)
2b.
wie Nr. 2a, aber Farbe der IE feuerrot (2. Auflage)
2c.
wie Nr. 2a, aber Farbe der IE hellbeige (3. Auflage)
3.
Nr. B 6 604 0288, silbergraumetallic, IE rot, Rudge-Felgen, Bestnr. und
OVP von MBCC* (Edition 43, 2000)
4a.
Nr. B 6 604 0289, rot, IE creme, Rudge-Felgen, Bestnr. und OVP von
MBCC*
(Edition 43, 2000)
4b.
wie Nr. 4a., in MBCC*-OVP mit Sockelbeschriftung "'The Story of
Passion'
in Berlin, 12. März 2001", Promo-Sondermodell nur für
geladene
Gäste der genannten MB-Veranstaltung
5.
Edelstahl poliert, IE hellgrau, Presse-/Promotion-Modell der
DaimlerChrysler-Bank
mit entsprechender Sockelbeschriftung der Vitrinenbox, Vitrinenbox
innen
mit halbtransparentem Fotomotiv dekoriert
6.
erikaviolett (RAL 4003), IE schwarz; Sonderauflage für
Leserwahl-Preisausschreiben
der Zeitschrift "Modell-Fahrzeug", Auflage mind. 20 Exemplare (für
Platz 11 - 30)
-
(ohne Zählung) Serienmodell 02453 schwarz mit Aufkleber der Fa.
Makra-Chemie,
vermutl. private Anfertigung
7.
Nr. B 6 604 1006, graphitgrau, IE rot; Vertrieb durch die MBCC* in
Klappdeckelbox
"125 Jahre Innovation"; Aufl. 1250; 2011
II. Roadster offen; keine beweglichen Teile; Fotoätztechnik; Standard-Scheibenfelgen mit Radkappen in Wagenfarbe; Klarsicht-Vitrinenbox mit Karton-Umverpackung und schwarzer, bedruckter Plastik-Bodenplatte
Serie
1.
02533, silbergraumetallic, IE schwarz (2000)
2.
02531, créme, IE weinrot (2000)
3.
02532, mittelblau, IE dunkelblau (2000)
4.
02534, schwarz, IE dunkelrot; Karton-UVP in neuem Design (2005)
5.
02535, rot, IE schwarz; weiße SN 86; Rennoutfit ohne
Stoßstangen,
mit Zusatzscheinwerfern; Vorbild Siegerfahrzeug Schauinsland-Bergrennen
1961 (Fahrer Eberhard Mahle); entsprechende Sockelbeschriftung mit
Autogrammabbildung
Mahle
6.
02536, weiß, IE dunkelrot; 2008
7.
45 02537 00, grau; IE hellbraun; 2011
8. 45 02497 00; schwarz, IE rot
9. 45 02689 00; rot, IE schwarz;
Gepäckträger mit Skiern auf Heckklappe montiert; 2022
Sonder-/Auftragsmodelle
1.
B 6 604 0307, silbergraumetallic, IE mittelblau, Bestnr. und OVP von
MBCC*
(Edition 43, 2000)
2.
wie Serie Nr. 3, zusätzlich goldfarbenes Sternchenmuster auf
Karosserie,
Sockelplatte mit weiß abgesetzter Beschriftung "Weihnachtsmarkt
Schwabach
2004", Aufl. angebl. 150 Expl., Schuco-OVP
3.
B 6 605 1205, schwarz, IE elfenbein (RAL 1043), Felgen/Radkappen
chromfarben
(s.a. Hardtop-Roadster Serie Nr. 3); enthalten in einem von der MBCC
vertriebenen
--> Minichamps(!)-Set "A Flash Of Car" mit
Filmmotiv
Anita Ekberg (2004)
III. Roadster mit Hardtop; keine beweglichen Teile; Details in Fotoätztechnik; Standard-Scheibenfelgen mit Radkappen in Wagenfarbe; Klarsicht-Vitrinenbox mit Karton-Umverpackung und schwarzer, bedruckter Plastik-Bodenplatte
Serie
1.
02581, silbermetallic, IE rot, Hardtop schwarz (2000)
2.
02582, rot, IE schwarz, Hardtop schwarz (2000)
3.
02583, schwarz, IE elfenbein (RAL 1043), Hardtop schwarz, Radkappen
schwarz
(2000)
4. 45 02479 00, anthrazitgrau, IE rot, Hardtop hellcreme;
Weißwandreifen; Kfz-Kennz. "N - SL 888"; OVP Vitrinenbox mit
Display-Umverpackung (2014)
5. 45 02588 00; champagnermetallic, HT schwarz, IE rot; Felgen
und Radkappen in Karosseriefarbe; 2019
Sonder-/Auftragsmodelle
1.
B 6 604 0308, schwarz, IE rot, Hardtop schwarz, Bestnr. und OVP
von
MBCC* (Edition 43, 2000)
*MBCC
= Mercedes Benz Classic Collection, siehe auch "Sammeln
& Surium"
IV. SLS (1957)
1.
45 02475 00, silbergraumetallic, IE rot; ohne Renndecals
2. 45
02476 00, silbergraumetallic,
IE rot; SN 30 (O'Shea)
E. Serie Kioskmodelle "Deutsche Auto-Klassiker", 1:43, Made by Ixo (?)
1.
Flügeltürer;
silbermetallic, IE rot; detailliert, aber ohne bewegliche
Türen/Hauben;
BP schwarz, gemarkt "Schuco" sowie "Made in China"; Modell in
Vitrinenbox
auf Blister, mit mehrseitiger vierfarbiger Heftbeilage; 2011
F.
Serie Edition 1:64
Flügeltürer
W 198 I, Bodenplatten mit Maßstab, Typbezeichung und Schuco-Logo
(außer Nr. 3)
1. 45
201 5700; silbergraumetallic, IE dunkelrot; OVP
weiße Display-Faltschachtel mit Pappeinleger
"Rampe", darauf Modell mit
Kreuzschlitz-Schraube fixiert
2. 45 202
7600; ca. taubenblau (RAL 5014), IE rot; Radkappen silbern;
OVP
weiße Display-Faltschachtel, 2021 mit Pappeinleger
"Rampe", darauf Modell mit
Kreuzschlitz-Schraube fixiert *
3. 45 203 1100; rot, IE beige; BP ungemarkt mit
Maßstab und Typbezeichnung; OVP mehrfarbige "Designer-Verpackung
für Sammler", Faltschachtel mit Bedruckung im Retro-Stil, 2021
4. 45 203 5000; ca. perldunkelgrau (RAL 9023), IE schwarz;
"Custom"-Version ohne
Stoßstangen, mit roten Rauten auf den Kotflügeln, OVP
Display-Faltschachtel mit Pappeinleger "Rampe", darauf Modell mit
Kreuzschlitz-Schraube fixiert, 2022
5. 45 203 3100; ca. feuerrot (RAL 3000); Beschriftung "Edition
2022 / I still play" auf Haube und Dach sowie "22" auf den Türen,
OVP Pappfaltschachtel im Retrodesign (ähnlich Nr. 3), diese in
einem zusätzlichen Schuber
6. 45 202
4100; ca. graubeige;
Felgen & Radkappen in Karosseriefarbe; OVP Blisterkarte; US-Serie "European
Classics", vertrieben von "MiJo exclusives"/MJ-Toys; limitiert auf 1200
Exemplare
* Im Jahr 2022 verbreitete Schuco ein
Modellfoto, auf der das taubenblaue Modell mit zweifarbigen
Radeinsätzen (Radkappen in Karosseriefarbe) dargestellt wurde. Auf
Nachfrage teilte Schuco mir mit, daß das Modell so nie produziert
worden ist.
G.
Serie Edition 1:18
1. 45 004 5100
Flügeltürer; grau, IE rot
2. 45 004 5000 Flügeltürer; silber, IE rot
H.
Serie Edition 1:12
Formen
übernommen von --> Premium ClassiXXs!
1.
450671100 Flügeltürer; dunkelblau, IE beige
2. 450671000 Flügeltürer; silber
Korrekturen/Mitteilungen über hier nicht gelistete Modelle willkommen: eMail an webmaster@mb300sl.de
Zurück zur Herstellerliste
Zurück zum Katalog
© mb300sl.de 1999 - 2024 - home